Fertigbecken aus Polyester

Bis die Idee vom eigenen Pool zur Realität wird, ist es oft ein langer Weg. Der Poolbau erfordert eine umfangreiche Planung und nimmt viel Zeit in Anspruch. Im Gegensatz zu anderen Poolarten ist der Aufwand beim sogenannten Fertigbecken sehr gering. Wie sich aus der Bezeichnung dieser Poolart ableiten lässt, wird das Fertigbecken in einem Stück angefertigt.

Material und Ausstattung

Bei der Auswahl der Beckengröße, der Poolform und dem Material kann der Käufer zwischen verschiedenen Optionen wählen. Meist werden Fertigbecken aus Polyester hergestellt. Das moderne Schwimmbecken wird in der Produktionshalle des jeweiligen Herstellers angefertigt.

Dabei geht der Hersteller detailliert auf die Wünsche des Kunden ein und stattet das Fertigbecken mit allen bestellten Extras aus. Neben einer Einstiegstreppe, bequemen Sitzbänken und einer perfekt ausgerichteten Beleuchtung verfügt das Fertigbecken auch über die nötigen Ausschnitte für die Düsen und den Ablauf.

Anlieferung und Montage

Zu einem individuell vereinbarten Termin kann der Besitzer seinen neuen Pool in Empfang nehmen. Fertigbecken werden meist mit einem Kran von der Produktionshalle bis zum Grundstück des zukünftigen Besitzers transportiert. Damit der Kran die Baustelle erreichen kann, muss eine breite Zufahrt zur Verfügung stehen. Continue reading

Preiswerter Quick-up-Pool statt teures Einbaubecken

Beim Gedanken an ein eigenes Schwimmbecken träumen die meisten Menschen von einem edlen Einbaupool. Ein im Boden eingesetztes Schwimmbecken kostet jedoch mehrere Tausend Euro. Hinzu kommen die laufenden Betriebskosten, die bei einem größeren Pool nicht zu unterschätzen sind. An diesem Punkt stellen viele Gartenbesitzer fest, dass ein Einbaupool kostenintensiv und aufwendig ist. Dabei gibt es günstige Alternativen. Eine davon ist der sogenannte Quick-up-Pool.

Material und Aufbau

Der Quick-up-Pool besteht aus laminiertem PVC und ist mit einem großen Luftring ausgestattet, weshalb er häufig auch als Ringpool bezeichnet wird. Der flexible Aufstellpool ist ideal für die Nutzung im Garten oder im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Im Grunde kann der Quick-up-Pool auf jeder ebenen und tragfähigen Fläche aufgestellt werden.

Beim Aufbau wird der Quick-up-Pool auf einer ebenen Stellfläche ausgebreitet. Damit das Material nicht von spitzen Steinen oder durchdringenden Wurzeln beschädigt wird, ist das Unterlegen eines Unkrautvlies notwendig. Nach dem Aufpumpen des Luftrings kann das Schwimmbecken mit Wasser befüllt werden. Das steigende Wasser sorgt dafür, dass sich der Pool komplett aufstellt.

Ein späterer Abbau des Pools gestaltet sich genauso einfach wie der Aufbau. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der praktische Pool abbauen und platzsparend verstauen. Quick-up-Pools gibt es in mehreren Größen. Größere Modelle bieten Platz für vier bis fünf Personen und haben den Vorteil, dass sich mehrere Personen gleichzeitig im Pool vergnügen können. Continue reading

Schwimmbad Abdeckungen

Moderne Abdeckungssysteme haben jede Menge Vorteile und sollten in der kalten Jahreszeit auf keinem Pool fehlen. So vielfältig wie die Poolarten sind auch die Abdeckungssysteme, weshalb es ratsam ist, sich bei der Wahl der Abdeckung vom Fachhändler genau beraten zu lassen.

Vorteile der Abdeckung

In erster Linie spart eine Poolabdeckung jede Menge Energie und Geld. Wird das Becken abgedeckt, bleibt die Wärme des Wassers länger konstant und es werden Verdunstungen verhindert. Das spart Geld und tut der Umwelt gut

Grobe Verschmutzungen wie Blätter und Äste werden verhindert, wenn man den Pool im Winter abdeckt. Dadurch bleibt die Wasserqualität erhalten und verringert den Verbrauch an Pflegemitteln, was auch dem Geldbeutel und der Umwelt zugute kommt.

Eine gute Abdeckung bedeutet Schutz für Menschen und Tiere. Vor allem kleine Kinder und Haustiere wagen sich gerne mal an den Beckenrand und auf die Abdeckung. Eine gute Abdeckung kann ein gewisses Gewicht problemlos tragen, dennoch sollte man die Kids darauf aufmerksam machen, dass eine Schwimmbadabdeckung kein Spielplatz ist.

Wo weniger Verdunstung ist, entsteht auch weniger Luftfeuchtigkeit, was die Bausubstanz erheblich vor Schäden bewahrt

Auch die Lichteinstrahlung verringert sich durch eine Poolabdeckung was Algen den Nährboden entzieht Auch dabei lässt sich der Einsatz von Wasserpflegemitteln deutlich verringern. Continue reading

Kartuschenfilter für kleine Pools

Im Vergleich zu einem großflächigen Schwimmbecken ist ein kleiner Gartenpool nicht nur preiswerter in der Anschaffung, sondern auch günstiger in der Unterhaltung. Auch bei der Pflege erweist sich ein kleiner Pool als sehr vorteilhaft. Denn die Reinigung ist weitaus weniger mühsam, als die eines großen Swimmingpools.

Damit das Wasser sauber und hygienisch unbedenklich bleibt, benötigt allerdings auch ein kleiner Pool eine Filteranlage. Dafür muss jedoch keine teure Sandfilteranlage angeschafft werden. Denn ein einfacher Kartuschenfilter reicht meist aus, um in einem kleinen Pool für ungetrübten Badespaß zu sorgen.

Wie funktioniert ein Kartuschenfilter?

Bei dieser Filteranlage wird das Wasser mithilfe einer Filterpumpe aus dem Pool, durch den Skimmer bis ins Filtergehäuse gesaugt. Dort wird das eingesogene Wasser anschließend von einer im Außenbereich montierten Pumpe angesaugt und durch den eingehangenen Filter geleitet. Das frisch gefilterte Wasser wird anschließend wieder in den Pool transportiert.

Die Filterqualität der Kartusche richtet sich nach dem jeweiligen Filtermodell. Während hochwertigere Kartuschenfilter selbst feine Schmutzpartikel aus dem Wasser filtern, beschränkt sich die Schmutzaufnahme bei den einfachen Modellen auf die Aufnahme grober Verschmutzungen. Damit die Aufnahmefähigkeit des Filters nicht eingeschränkt wird, muss die Kartusche regelmäßig ausgewechselt werden. Die zeitlichen Abstände für den Kartuschenwechsel hängen hauptsächlich davon ab, wie oft der Pool im Betrieb ist.

Continue reading

Poolpflege und Reinigung

Wer sich zu den stolzen Poolbesitzern zählen darf, kennt die Vorteile, die ein eigenes Schwimmbecken zu bieten hat. Jederzeit in den Pool zu steigen und ausgiebig schwimmen zu können ist eine große Bereicherung für den Alltag. Regelmäßiges Schwimmen hält körperlich fit und sorgt im Sommer für Abkühlung. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, muss der Pool gut gepflegt und gründlich gereinigt werden.

Ursachen für Verschmutzungen im Pool

Jede Person, die in den Pool steigt, trägt automatisch Schweiß- und Sonnencremerückstände in das Wasser. Hinzu kommen Schmutz an den Füßen und Make-up-Reste. Aber nicht nur die Badegäste selbst übertragen Verschmutzungen in den Pool. Auch vom Wind verwehte Blätter und Pollen, Blüten und Insekten landen gern auf der Wasseroberfläche.

Für Mikroorganismen sind diese Verschmutzungen eine optimale Nahrungsgrundlage. In Kombination mit den hohen sommerlichen Temperaturen wird aus dem Pool schnell eine Brutstätte für Bakterien. Dann lässt auch die Algenausbreitung nicht lange auf sich warten.

Wasseraufbereitung mit Poolchemikalien

Die chemische Wasseraufbereitung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Poolpflege und darf keinesfalls vernachlässigt werden. Mithilfe eines digitalen Pooltesters werden 1 x wöchentlich die Werte im Wasser gemessen. Am bedeutsamsten ist dabei der pH-Wert, der idealerweise zwischen 7,0 und 7,6 liegen sollte. Wenn der Pooltester einen abweichenden Wert anzeigt, muss dieser (am besten sofort) korrigiert werden. Continue reading

Urlaubsfeeling im Garten mit dem Framepool

Gartenbesitzer haben die Möglichkeit, sich mit Bepflanzungen, Dekorationen und passenden Gartenmöbeln ein kleines Paradies zu schaffen. Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Da liegt es nahe, sich bei Bedarf im eigenen Pool abzukühlen oder einfach im Wasser zu entspannen. Ein Pool im Garten sorgt für Urlaubsstimmung und bietet vorteilhafte Nutzungsmöglichkeiten.

Der Bau eines Massivpools ist jedoch kostspielig und bedeutet eine enorme Veränderung des Grundstücks. Neben einer intensiven Planung wird unter Umständen auch eine Baugenehmigung benötigt. Vielen Gartenbesitzern ist das schlicht zu aufwendig. Die Kategorie der Aufstellpools bietet jedoch flexible und preiswerte Alternativen. Das Angebot reicht von aufblasbaren Pools über Stangenkonstruktionen bis zu Stahlwandbecken.

Bei der großen Auswahl an verschiedenen Aufstellpools findet garantiert jeder ein passendes Modell. Im Gegensatz zum Einbaupool wird der Aufstellpool einfach auf einer ebenen Fläche aufgestellt. Der ausgewählte Standort sollte zuvor jedoch nach spitzen Gegenständen und Steinen abgesucht werden.

Am beliebtesten sind derzeit die sogenannten Framepools. Die Bezeichnung stammt aus dem Englischen und bedeutet „Rahmen-Schwimmbecken“. Ein Framepool setzt sich aus einer stabilen Stangenkonstruktion und einer Poolfolie, die in dieser Konstruktion eingehangen wird, zusammen. Die Poolfolie besteht aus äußerst widerstandsfähigem Kunststoff und wird durch Schlaufen in der Konstruktion fixiert. Continue reading