Der Swimming-Pool ist bei bestimmten Witterungseinflüssen kaum nutzbar. Damit man den Witterungsverhältnissen trotzt, kann man über den Swimming-Pool eine Poolüberdachung errichten. Bei den Überdachungsmöglichkeiten sind unterschiedliche Variationen möglich und können dem Becken variabel angepasst werden. Dabei ist es möglich, dass der Pool entweder während des gesamten Jahres durch die Überdachung geschützt ist oder man kann diese auch so konzipieren, dass besonders an warmen Tagen die gesamte Überdachung zur Seite geschoben werden kann, um ein Freibad Feeling herstellen zu können. Die meisten Überdachungen verfügen über ein Aluminiumgerüst. Aluminium gehört zu den Leichtbauteilen, sodass diese auch einfach und schnell aufgebaut werden können. Plexiglas beziehungsweise Acrylglas wird dabei eingesetzt, um die Zwischenräume des Aluminiumgerüsts zu füllen. Aber auch die Formen der Überdachungen sind in unterschiedlichen Formen erhältlich. Die meisten Überdachungen verfügen über eine halbrunde Bauweise, sodass man diese einfach und ohne viel Mühe ineinander schieben kann. Auf diese Weise kann man auch an kühleren beziehungsweise an windigen Tagen den Swimming-Pool nutzen und ins kühle Nass springen. Die Mehrheit der Überdachungen ist mit Polycarbonatplatten ausgestattet. Die Lichtdurchlässigkeit ist dabei gegeben, sodass auch am Tag die volle Sonneneinstrahlung in das Innere des geschaffenen Raumes eindringen kann. Polycarbonatplatten sind so hergestellt, dass auch chemische Dämpfe, welche durch das Wasser des Swimming-Pools aufsteigen, ihnen nichts anhaben können. Der Vorteil einer Poolüberdachung liegt darin, dass man bereits im Frühjahr und bis spät in den Herbst hinein das Poolbecken nutzen kann. Des Weiteren sind auch Regen oder Wind kein Hindernis, um sich ins Wasser zu begeben. Die Überdachung ist mit dem Boden fest verankert, sodass weder Wind noch Regen in den Raum eintreten können. Auch wenn sich Bäume in der Nähe des Swimming-Pools befinden, werden die Blätter durch die Überdachung davon abgehalten, dass diese in das Wasser fallen und durch Verrottung das Wasser erheblich verschmutzen können. Viele Überdachungen sind mit einer Tür zum Verschließen ausgestattet. Dadurch können sich Kinder oder Tiere ohne Beaufsichtigung nicht in der Nähe des Wassers aufhalten. Aber auch die Heizkosten können dadurch erheblich gesenkt werden. Die aufsteigende Wärme, welche durch das warme Wasser entweicht, wird unter der Überdachung gehalten, sodass dadurch ein Effekt wie im Hallenbad entsteht. Sind besonders heiße Tage angesagt, so kann man die gesamte Überdachung, bis auf den Fixteil, ineinander schieben.